Themenkonzepte in Grünräumen
Themenkonzepte in Grünräumen
Bestehende Parkanlagen der 70er und 80er Jahre werden neu definiert. Die Pocketparks erhalten eine zentrale Aufgabe in den Leitfaden Vision Wolfshagen 2030. Sie sollen Leuchtturm- und Innovationsprojekte sein. Die Parks erhalten eine KERNIDENTITÄT, werden zu Kommunikationsorten für alle Altersgruppen und Klassen. Neben den Zukunftszielen der Bewohner wird das Grünkonzept als Biodiversitätspark gestaltet. NATURERLEBNISRÄUME, ENERGIEFRAGEN und KULTURELLE Angebote schließen sich nicht aus sondern verbinden sich zum Themenpark
Projekt-Inhalte: Themenparks: Ein Netz aus Kultur – Natur – Technik Parkinhalte: Von erneuerbarer ENERGIE bis menschlicher LEBENS-ENERGIE, von INFORMATIONEN und KULTUR. Kommunikation: für alle Altersgruppen. Kultur: Klangvielfalt Steinwayklänge am Flügel – Rock am Beckenrand Naturklangkonzerte Natur: Biodiversitätsmix von Fauna und Flora als „ECOMIX-DESIGN“
Energiepark Wolfshagen
6 Themenpunkte:
• Kommunikationstreffpunkt
• Informationspunkt Touristik und erneuerbare energie
• Lebensenergie tanken
• Wohnmobilstellplatz integrieren
• Naturerlebnis-Spielplatz
• Biodiversität steigern
Baukosten brutto: KG 500 180.000€
Heinrich Steinweg Klang-Park
Unter dem Motto Kultur- und Naturklang entsteht ein NATUR-THEATER für 300 bis 400 Besucher. Das abfallende Gelände wird terrassenartig neu modelliert. Acht in die Landschaftintegrierte Sitzlogen steigen mit dem Geländeprofil.In der Mitte der „Theaterlandschaft“ eine terrassierte Kräuterwiese. Blühende Bienenweiden in der ersten Jahreshälfte bis Juni und nach der Mahd ein Festivalort mit exklusivem Musikkonzept zeigt, wie Kulturelle und Natürliche Vielfalt sich ergänzen können.
Baukosten brutto: KG 500 80.000 €
Thing Platz als neue Ortsmitte
3 Designsymbole gestalten den “Thingplatzes“.
Die Wolfshäger Wassserhexe, eine wasserspeiende Kunstskulptur im See von sprudelnden Steinen und Quellen.
Die „Ravenseiche*“ markiert den historischen Versammlungsort den „Thingplatz*“
Der Brocken, Steinskulptur und Speaker`s Corner oder Spielbereich?
Baukosten brutto: KG 500 53.000 €
Thingplatz*: Das altgermanische Thing diente der politischen Beratung ebenso wie Gerichtsverhandlungen und auch kultischen Zwecken